Padlet für Einsteiger

Ein Tutorial mit Bildern

Padlet http://www.padlet.com, was ist das überhaupt und wie genau funktioniert das? Muss ich mich dort anmelden? Was kann ich und was können die SuS damit machen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet, viel Spaß!

Padlet ist eine interaktive Tafel. An eine analoge Tafel kannst du etwas schreiben, Blätter o. Ä. anheften sowie dies auch durch die Schüler*innen tun lassen. Wichtig dabei ist die Nähe zum Gegenstand, also du kannst auch nur etwas anschreiben oder anheften, wenn du physisch bei der analogen Tafel bist. Bei einer interkativen Tafel kannst du etwas anschreiben (allerdings mit einer Tastatur) oder etwas anheften, ohne dass du in der Nähe der Tafel sein musst. Angeheftet werden können nicht nur Bilder, sondern auch andere Dateitypen, also Audiodateien, Videos oder Links (z.B. um interaktive Lerninhalte zu verlinken). All das geschieht in Echtzeit und wird auf allen Geräten übertragen, die Zugriff auf dein Padlet haben, egal wo sie sich gerade befinden (Man braucht eine Verbindung zum Internet). Im Folgenden siehst du einen Screenshot von einem Padlet. In diesem Padlet findest du Links zu Videos, weiteren relevanten Padlets, einem Hörbuch sowie Fotos von Gruppenarbeiten. An dieser Stelle ist es vielleicht wichtig zu sagen, dass das Padlet in diesem Fall nicht für eine Unterrichtsstunde angelegt wurde, sondern über eine ganze Reihe hinweg bestehen bleibt, sodasss Produkte, Links, Bilder zu einem Thema gesammelt werden können (kann auch bis zum Abitur gespeichert werden).

Auszug aus einem Padlet zum Thema ,,Aufklärung”

Eine einzelne digitale Tafel ist also ein Padlet (- der Anbieter heißt ja auch Padlet). An einem Padlet können all diejenigen Leute gleichzeitig arbeiten, die einen Zugang zum dem jeweiligen Padlet bekommen haben, was durch die Person festgelegt wird, die das Padlet erstellt bzw. anleget hat (also durch dich als Lehrer*in). Ob die SuS (oder Kolleg*innen, falls ihr Padlets z.B. in der Fachkonferenz nutzen wollt) Beiträge selbst hochladen, diese verschieben, kommentieren und liken oder das Padlet nur lesen dürfen, kannst du als Ersteller durch Anklicken der entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen festlegen. Doch wie funktioniert das jetzt ganz genau und wie kommst du auch zu einem (oder mehreren) Padlet(s)?

Zunächst einmal musst du dich bei http://www.padlet.com anmelden. Ohne Anmeldung kannst du kein Padlet erstellen. Die SuS bzw. andere Teilnehmer*innen müssen sich allerdings nicht bei Padlet anmelden, um auf deine Padlets Zugriff zu erhalten. Den Zugriff kannst du nach der Erstellung eines Padlets über einen einfach zu generierenen QR-Code oder einen Link herstellen (wird im Beitrag weiter unten noch genauer visualisiert und erklärt). Padlet verfügt auch über eine App, was sehr praktisch ist, wenn man mit einem Tablet arbeitet, da man durch die App schnell auf seinen Account und damit auch seine Padlets zugreifen kann. So kannst du beispielsweise die Padlet-App auch in einem Ordner (z.B. Schule) auf deinem Tabet ablegen.

Nach der Anmeldung öffnet sich eine Startseite. Auf dieser werden deine bereits erstellten und gespeicherten Padlets angezeigt (wie auf dem Bild), sodass du auf diese mit einem Klick zugreifen kannst. Oben links findest du dann den Button ,,Make a new Padlet/Neues Padlet erstellen”. Klicke auf diesen Button.

1. Schritt: + Make a Padlet/Neues Padlet erstellen (oben links)

Bevor du eine ganz leere Tafel vorfindest, musst du festlegen, in welcher Anordnung die Beiträge an der digitalen Tafel angeheftet werden sollen. Daher ist es ratsam, sich schon einmal vor Erstellung des Padlets zu überlegen, mit welchem Ziel man es einsetzt. Die Anordnung wird durch die entsprechenden Kästchen auf dem ,,Musterbild” angezeigt. Bei der Vorlage Canvas kannst du als Administrator die Elemente beliebig auf der Tafel verschieben, bei Shelf werden die Oberbegriffe, die du festlegst, in einer Reihe angeordnet (siehe auch das erste Beispielbild dieses Beitrages weiter oben zum Thema ,,Aufklärung”). Recht neu sind die Vorlagen Map und Timeline. Bei Map kannst du Punkte auf einer Land- bzw. Weltkarte markieren und diesen auch weitere Links, Bilder etc. zuordnen (eignet sich z.B. prima für den Fremdsprachenunterricht). Bei Timeline kannst du Zeitleisten erstellen und Punkte auf dieser Zeitleiste mit Bildern, Links etc. versehen.

2. Schritt: Wähle eine Anordnung der Elemente für dein Padlet aus!

Für dieses Tutorial habe ich die Vorlage Canvas verwendet. Der folgende Einrichtungsprozess ist jedoch bei allen Vorlagen gleich. Klickst du auf eine Vorlage, bekommst du zunächst einmal eine Tafel mit einem zufälligen Hintergrundbild und einer von Padlet ausgesuchten Überschrift (in diesem Fall: My fancy canvas) präsentiert. Oben rechts siehst du dann verschiedene Icons, die für die Einrichtung deines individuellen Padlets bedeutsam sind.

Blankes Padlet nach Auswahl einer Vorlage

Die einzelnen Icons oben rechts haben verschiedene Funktionen, die im Anschluss von rechts nach links erläutert werden.

3. Schritt: Padlet einrichten – Nahaufnahme der Icons eines Padlets (oben rechts)

Kurze Erläuterung der Icons:

1. Die drei Punkte: Du kannst das Padlet liken, eine Kopie davon anfertigen, es teilen oder (als pdf) exportieren (- das Exportieren ist natürlich nur sinnvoll, wenn bereits etwas in dem Padlet steht).
Wenn du allerdings nur wenige Padlets zur Verfügung hast, weil du die freie Version nutzt (dazu am Ende noch einmal mehr), kann es nützlich sein, Inhalte zu exportieren und dann ein Padlet zu löschen, um ein neues anlegen zu können. Wundert euch übrigens nicht: In diesem Bild wurden Überschrift und Hintergrund des Padlets bereits von mir geändert. Wie das geht, erfahrt ihr natürlich auch.

Icon 1: die drei Punkte

2. Das Zahnrad: Hinter dem Zahnrad verbergen sich wesentliche Einstellungen, die du für dein Padlet individuell vornehmen kannst. Wie du im Bild siehst, habe ich den Titel bereits in ,,Padlet für Einsteiger” geändert, darunter könnte ich noch eine genauere Beschreibung angeben (bei Description), z.B. Tutorial oder Materialsammlung. Weiterhin kannst du die Adresse vereinfachen, indem du die letzte Zahl-Buchstabenkombination festlegst. Darunter findest du die Einstellung ,,Wallpaper”, bei der du durch Anklicken dein Hintergrundbild auswählen kannst. In dem unteren Teil kannst du angeben, ob die Teilnehmer*innen Beiträge kommentieren dürfen (Comments, nach rechts streichen) oder auch Beiträge liken dürfen (Reactions: Like anklicken). Alle Einstellungen kannst du auch noch während der Bearbeitung, also zu jeder Zeit, ändern.

Icon 2: das Zahnrad

3. Die drei Köpfe: Unter diesem Icon geht es um die Privatsphäre und das Teilen eines Padlets. Wer soll das Padlet finden können und auf dieses Zugriff haben? Und was sollen diejenigen, die auf ein Padlet Zugriff haben, dann damit machen? Die Voreinstellung der Privatsphäre liegt bei Secret, d.h. nur Leute, die die Adresse der Padlets oder den QR-Code vorliegen haben, können auf dieses zugreifen. Du kannst das Padlet aber noch zusätzlich vor Unbefugten schützen, indem du ein Passwort als Sperre einfügst, das vor dem Zugriff eingegeben werden muss. Das Passwort kann auch mehrfach verändert werden, wenn gewünscht. Weiterhin kannst du nun festlegen, wie die Teilnehmer*innen mit dem Padlet interagieren können: Dürfen sie nur lesen, auch schreiben oder sogar editieren? Klicke deine favorisierte Wahl einfach an (- du kannst dies auch fortwährend ändern)!

4. Die Pfeile: Hier kannst du eine Kopie deines Padlets anlegen.

5. Das Herz: Mit dem Herz kannst du ein Padlet liken, es taucht nun in deiner Like-Liste (siehe Bild: 1. Schritt) auf. Dies ist interessant, wenn du auf ein öffentliches Padlet Zugriff hast, das du dir gerne für später merken möchtest.

Nach all der Einrichtung: Wie postet man nun etwas?

Oberbegriffe bzw. Posts anlegen kannst du nun durch Klicken auf das ,,Plus-Zeichen” unten rechts im Padlet. Im ersten Bild dieses Beitrages siehst du außerdem weitere ,,Plus-Zeichen”, dort können die Teilnehmer*innen auch posten (wenn sie schreiben dürfen), nachdem du die Kategorien angelegt hast (- das geht auch durch das pinkfarbene Plus). [Edit Jan 2020: Wenn du nach dem Plus-Zeichen auf die drei Punkte rechts in dem Kästchen klickst, erscheinen alle Möglichkeiten von Dateien oder Links, die du posten kannst, z. B. auch Audiodateien, die du selbst aufnimmst. In diesem Beitrag gibt es auch ein Foto dazu.]

Plus-Zeichen zum Hinzufügen von Inhalten

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrages ist es so, dass du drei Padlets zur Verfügung gestellt bekommst, wenn du dich bei Padlet anmeldest. Wenn du grundsätzlich unendlich viele Padlets nutzen möchtest, musst du dafür zahlen. Zurzeit beläuft sich dieser Betrag auf 99 Dollar im Jahr. Es gibt auch als Schule die Möglichkeit, für alle Lehrer*innen eine Schullizenz zu kaufen, diese liegt dann bei aktuell 1499 Dollar im Jahr https://padlet.com/support/gettingstarted_pricing.

Hier findest du sieben Ideen für den Einsatz von Padlet im Unterricht und in diesem Beitrag wird ein Schuljahr mir Padlet beispielhaft veranschaulicht.

Nachtrag [Juni 2020]

  • Es gibt bisher keine Chat-Funktion bei Padlet
  • Für ein einzelnes Padlet können bisher nicht verschiedene Administratoren- bzw. Bearbeitungsrechte an unterschiedliche Personengruppen gegeben werden

Falls du an weiteren Tutorials zu anderen Tools und Themen interessiert bist, klicke hier.

Teile diesen Beitrag gerne mit Kolleg*innen, Studierenden, Referendar*innen oder Freund*innen, für die er auch interessant sein könnte.

(Unbezahlte Werbung)