American Dream

Ideen für eine Reihe in der Q-Phase

Was kann man zum Thema American Dream (mit digitalen Medien) so machen?

Das Thema ,,Amerikanischer Traum, Visionen und Lebenswirlichkeiten in den USA” ist in den Abiturrichtlinien fest verankert. In NRW (Abitur 2022) wird für den Leistungskurs in Bezug auf dieses Thema weiterhin konkretisiert: ,,American myths and realities: freedom and equality”, wohingegen die Schwerpunktsetzung für den Grundkurs leicht modifiziert ,,American myths and realities: freedom and success” lautet. In diesem Beitrag findest du einige erprobte Ideen für einen Unterricht im Grund- oder Leistungskurs. Eine explizite Differenzierung zwischen GK und LK findet allerdings nicht statt. Viel Spaß!

Disclaimer: Wie immer sind die folgenden Ideen als Inspiration, nicht als abgeschlossen oder absolut zu verstehen.

Historical documents & events

Um die Gründung sowie Entwicklung der Vereinigten Staaten von Amerika und die Entstehung des Begriffes ,,American Dream” nachvollziehen zu können, werden beispielsweise Informationen zu wichtigsten historischen Ereignissen und Dokumenten kooperativ erarbeitet und in die Ergebnisse mifhilfe von Padlet Timeline kollaborativ festgehalten. Dies dient als Grundlage für eine Präsentation in Kleingruppen oder im Plenum. Mögliche Themen/Dokumente dabei könnten sein: first settlers, moving west, Mayflower Compact, Manifest Destiny, Boston Tea Party, Declaration of Independence, Bill of Rights, The Epic of America etc. Das Padlet ist im Laufe der Reihe grundsätzlich erweiterbar.

Colonization, slavery and the Civil War

John Green, Autor und Moderator der erfolgreichen YouTube-Serie Crash Course US History, erklärt in seinen Videos Zusammenhänge zu den Themen colonialization, slavery, Civil War, the Great Depression und viele mehr. Die gesamte Playlist verlinke ich hier.

Ergänzend lohnt sich auch eine Suche nach Videos zum Thema Jim Crow.

Civil Rights Movement (then and now)

Zu dem Thema Civil Rights Act gibt es verschiedene Videos, die zur Förderung des interkulturellen Verständnisses sowie zum Trainieren des Hör(Seh)-Verstehens eingesetzt werden können. Im Anschluss findet ihr drei Videos zu dem Thema verlinkt:

Video 1: The Civil Rights Act of 1964 explained | msnbc | Link hier

Video 2: Civil Rights and the 1950s | Crash Course US History | Link hier

Video 3: Rosa Parks Interview (1995) | Manufacturing Intellect | Link hier

Kollaboratives Arbeiten, Kommunikation und Kreativität können bei den Schüler*innen und Schülern durch ein Breakout trainiert werden. Zum Thema Civil Rights Movement beispielsweise hat Georg Schlamp ein solches unter Einbezug von digitalen Medien erstellt und stellt dieses auf seiner Seite zum Download zur Verfügung. Link hier. Auf seiner Seite findet man auch mehr Informationen zu Breakouts allgemein.

Weitere interessante Hörtexte bzw. Filme zum Thema sind u. a. I Have a Dream – Martin Luther King, Hidden Figures (movie), A Raisin in the Sun (movie), Systemic Racism – explained (link here). Weiterhin kann durch eine Analyse von Hashtags in sozialen Medien und durch eigene Recherche das #blacklivesmatter (movement) erklärt sowie der Fall von George Floyd in den gesamten Kontext entsprechend eingeordnet werden.

9/11 and its aftermaths

What did you do on Sep 11, 2001?

Lernende der jetzigen Oberstufe werden auf diese Frage keine Antwort mehr geben können, da sie erst nach diesem Datum geboren wurden. Eine Umfrage in der Familie oder Interviews zu dieser Frage führen jedoch oft schnell zu der Einsicht, dass dieser Tag einen Einschnitt für die ganze Welt markierte. Menschen (auf der ganzen Welt) können sich in der Regel genau daran erinnern, was sie an diesem Tag getan haben.

Schock und Unverständnis über die Flugzeuge, die ins WTC flogen, werden sichtbar, wenn man zunächst nach Nachrichten von diesem Tag anschaut. Allerdings sollte man bei der Auswahl und dem Einsatz solcher Videos immer dafür sensibilisiert sein, dass auf den Aufnahmen Menschen sterben und dies evt. auch auf dem Bildmaterial zu sehen sein könnte (Menschen springen aus Hochhäusern, sterben in diesen etc.). Daher ist eine sensible Herangehensweise m. E. unbedingt für den Unterricht notwendig – weiterhin sollte genügend Raum für Anschlussfragen und Gespräche in jedem Fall eingeplant sein. Hier ein Video der CNN-Nachrichten an diesem Tag: In der Live-Sendung trifft das erste Flugzeug den Tower (Min 1:06). In diesem Video trifft das zweite Flugzeug das WTC.

Interessant ist in diesem Zusammenhang ist auch die Rede von Bush an diesem Tag, die zudem die Grundlage für eine vertiefende Analyse bietet.

Bush: Address to the nation | US National Archives | Link hier

Ergänzend dazu können weitere Reden, z. B. von Obama, analysiert werden, die in den folgenden Jahren an diesem Tag gehalten wurden. Texte sowie Hörtexte/Videos sind im Netz auffindbar.

Zusätzlicher Literaturtipp/novel: Ausschnitte aus dem Roman Falling Man (title refers to the photo of a falling man that was taken on that day)

Current developments in the United States

Gerade wenn es um gegenwärtige Entwicklungen geht, gibt es natürlich viel aktuelles sowie authentisches Material im Netz. Im Folgenden findet ihr noch abschließend eine kleine Auswahl an Ideen zu Fragestellungen und Themen, die gemeinsam in dem Kurs, als (Mini-)Projekte oder Referate bearbeitet werden könnten (eignen sich beispielsweise auch gut für Distanzlernphasen):

  • Obamanation- Has the American Dream finally come true?
  • Michelle Obama – Why do people love her so much?
  • Making America Great Again and America First – Trump’s visions and his politics
  • Trump: The Twitter President – What – how – why?
  • A different truth? FOX News vs. CNN (Analyse der Berichterstattung anhand von ausgewählten Beispielen)
  • Who will win – and why? Time to vote again | Elections in 2020

Weitere Filme zum Thema ,,American Dream/Nightmare”

Forrest Gump, Trueman Show, The Graduate

Dramen & Romane

The Crucible, A Streetcar Named Desire, The Great Gatsby, The Graduate

Zu weiteren Reihen im Englischunterricht kommst du hier.

(Unbezahlte Werbung)

Teile diesen Beitrag gern mit Kolleg*innen, Referendar*innen, Studierenden oder Freund*innen, für die er auch hilfreich sein könnte.

Photo: Photo by Jeff Burak on Unsplash